12.07.23, 19:39
Filz unter den Spike-Platten? Ist das sinnvoll?
Lautsprecher sollten möglichst fest stehen, weshalb man sie mittels Spikes an den Untergrund ankoppelt. Plattenspieler werden im Gegensatz dazu vom Boden entkoppelt.
Wo ist der Unterschied?
Bei den Boxen haben wir mit den Bässen relativ große bewegte Massen und diese funktionieren nicht besonders gut, wenn sich die Box immer mit bewegt.
Bei einem Plattenspieler sollten wir von außen betrachtet keine Massenbewegung haben. Die kleinen Resonanzen sollten nicht über den Arm hinaus reichen
Lautsprecher sollten möglichst fest stehen, weshalb man sie mittels Spikes an den Untergrund ankoppelt. Plattenspieler werden im Gegensatz dazu vom Boden entkoppelt.
Wo ist der Unterschied?
Bei den Boxen haben wir mit den Bässen relativ große bewegte Massen und diese funktionieren nicht besonders gut, wenn sich die Box immer mit bewegt.
Bei einem Plattenspieler sollten wir von außen betrachtet keine Massenbewegung haben. Die kleinen Resonanzen sollten nicht über den Arm hinaus reichen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550