13.08.23, 11:06
Wenn ich das richtig sehe, dann ist das PE-10 doch ein sog. Kristall-System? Da wurden damals Seignette-Salzkristalle verwendet, die sind mWn halt leider doch hygroskopisch, ziehen deshalb Luftfeuchte an und "zerstören" sich damit über die Zeit quasi selbst.
Nur die Nadel zu tauschen klingt verlockend, wird das Problem aber nicht lösen.
Wenn das Lautsprecherchassis einen Defekt hätte, würde sich das durch Rubbeln und Schleifgeräusche während dem Spielen äußern. Ansonsten fällt so ein Lautsprechertreiber bei Kabelbruch dann einfach aus und da rauscht und brummt nichts mehr sondern ist einfach tot.
Ja, das könnte natürlich auch noch ein Problem im Röhrenverstärker sein, aber wenn es zuerst spielt und dann nicht mehr, müsste es bei einem Defekt in der Schaltung oder der Röhren wohl eher brummen und nicht rauschen. Rauschen zeigt eher an, dass das Signal fehlt. Deshalb würde ich auf den Kristalltonabnehmer tippen.
Nur die Nadel zu tauschen klingt verlockend, wird das Problem aber nicht lösen.
(13.08.23, 7:41)Italian schrieb: Ich vermute das Problem vllt bei der Box, da diese nach einer gewissen Abspielzeit, einfach beginnt zu rauschen.
Wenn das Lautsprecherchassis einen Defekt hätte, würde sich das durch Rubbeln und Schleifgeräusche während dem Spielen äußern. Ansonsten fällt so ein Lautsprechertreiber bei Kabelbruch dann einfach aus und da rauscht und brummt nichts mehr sondern ist einfach tot.
Ja, das könnte natürlich auch noch ein Problem im Röhrenverstärker sein, aber wenn es zuerst spielt und dann nicht mehr, müsste es bei einem Defekt in der Schaltung oder der Röhren wohl eher brummen und nicht rauschen. Rauschen zeigt eher an, dass das Signal fehlt. Deshalb würde ich auf den Kristalltonabnehmer tippen.