18.08.23, 10:20
Ob der Dreher nun eine Quarzgetaktete Regelung oder eine mit normalen Schwingkreisen hat, ist gar nicht so entscheidend.
Quarze driften nicht, ein 1x eingestellter Wert stimmt also auch nach Jahrzehnten noch. Bei Schwingkreisen ohne Quarz ist das nicht der Fall, aber nun auch nicht so dramatisch, dass man es hören kann.
Quarze kosten fast nichts und vereinfachen den Schaltungsaufbau. Es ist einfach eine modernere Variante, mehr nicht
Quarze driften nicht, ein 1x eingestellter Wert stimmt also auch nach Jahrzehnten noch. Bei Schwingkreisen ohne Quarz ist das nicht der Fall, aber nun auch nicht so dramatisch, dass man es hören kann.
Quarze kosten fast nichts und vereinfachen den Schaltungsaufbau. Es ist einfach eine modernere Variante, mehr nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550