23.08.23, 15:08
(15.08.23, 22:41)Pikapreis schrieb: Ach ich lasse es laufen wenn der Dreher irgendwann stottert geht es in die Hände eines Fachmanns. Der für 30€ hat keinen Fuß dazu eine kaputte Haube noch und der für 50€ hat eine unzumutbare Haube, die du selbst nicht sauber polieren kannst. Meiner läuft einwandfrei hat eine Haube mit feinem Riss oben und an Seite mit dem ich leben kann ein Fuß wurde erfolgreich improvisiert, passt schon.
auch wenn ich hier mit der Meinung wahrscheinlich ins Fettnäpfchen trete, aber genau das ist meiner Meinung nach die richtige Einstellung.
Einerseits habe ich in zig Jahren noch keinen Plattenspieler in der Hand gehabt, der durch Schlamperei bei der Wartung kaputtgegangen ist. Und zum anderen kann man gerade mit wenig Ahnung bei einer Wartung Fehler einbauen, die vorher nicht da waren.
Was viel viel schlimmer ist als keine Wartung zu machen, ist, wenn Plattenspieler vor der Wiederentdeckung teils Jahrzehnte in irgendwelchen Kellern vor sich hin gammeln mussten. Des halb achte ich bei Käufen darauf, nur Geräte direkt aus dem Wohnzimmer zu kaufen, und hole sie grundsätzlich selber ab. Bei Ebay sind nämlich viel zu viele wiederentdeckte Kellerleichen unterwegs, bei denen die "Wartung" darin bestand, das Gerät zu putzen, um es optisch verkaufsfertig zu machen. Das schlimmste ist dann, wenn der Putzteufel so weit geht wie in den YouTube Videos eines bekannten Vinyl Spezis, der die Platinen im Inneren mit korrosivem Kontakt 60 absprüht, weil sie danach so schön glänzen, und der mit Chemikalien auf die Kunststoffteile losgeht, die die Weichmacher auswaschen können. Bei solchen Kisten müsste man dann eigentlich erstmal Arbeit investieren, um eine Basis für eine Restaurierung zu schaffen.
Gruß Frank