Je nach Variante werden die Stecker entweder an die Kabel gelötet oder geschraubt. Beides ist kein Hexenwerk.
Die zum Schrauben gibt es z.B. bei reichelt: https://www.reichelt.de/lautsprecherstec...25967.html
Ich habe davon auch sicher noch 20 Stk. irgendwo rumliegen.
Das war für Jahrzehnte in Deutschland die Norm. Erst mit Verstärkern mit hoher Leistung und entsprechenden Boxen mit lausigem Wirkungsgrad kamen dann dickere Kabel in Mode und die bekommt man in die kleinen DIN-Stecker nicht rein. https://cdn-reichelt.de/documents/datenb...HP119S.pdf
Im KFZ-Bereich warwn die DIN-Stecker noch viel länger üblich https://www.reichelt.de/lautsprecherstec...10850.html
Die zum Schrauben gibt es z.B. bei reichelt: https://www.reichelt.de/lautsprecherstec...25967.html
Ich habe davon auch sicher noch 20 Stk. irgendwo rumliegen.
Das war für Jahrzehnte in Deutschland die Norm. Erst mit Verstärkern mit hoher Leistung und entsprechenden Boxen mit lausigem Wirkungsgrad kamen dann dickere Kabel in Mode und die bekommt man in die kleinen DIN-Stecker nicht rein. https://cdn-reichelt.de/documents/datenb...HP119S.pdf
Im KFZ-Bereich warwn die DIN-Stecker noch viel länger üblich https://www.reichelt.de/lautsprecherstec...10850.html
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550