31.08.23, 13:31
Wir reden hier von Werten, die einem vernünftigen Dreher nichts ausmachen sollten.
Sonst würden sich ja auch die Gewichte der einzelnen Platten bemerkbar machen, oder aber wenn man die Tellermatte ändert und diese ein anderes Gewicht mitbringt.
Eine Katastrophe wäre dann ja auch der Betrieb von Wechselachsen, da man dort ja dann mehrere Platten bewegen muss.
Das sind alles konstruierte Gründe, die sich in der Praxis nicht auswirken.
Gewicht von Platten (bei gleichem Durchmesser): 50-300 g
Gewicht von Tellermatten: 20-300 g
Ich behaupte mal, dass sich diese Änderungen der bewegten Masse nicht auswirken, wenn der Dreher nicht grundsätzlich defekt ist.
Sonst würden sich ja auch die Gewichte der einzelnen Platten bemerkbar machen, oder aber wenn man die Tellermatte ändert und diese ein anderes Gewicht mitbringt.
Eine Katastrophe wäre dann ja auch der Betrieb von Wechselachsen, da man dort ja dann mehrere Platten bewegen muss.
Das sind alles konstruierte Gründe, die sich in der Praxis nicht auswirken.
Gewicht von Platten (bei gleichem Durchmesser): 50-300 g
Gewicht von Tellermatten: 20-300 g
Ich behaupte mal, dass sich diese Änderungen der bewegten Masse nicht auswirken, wenn der Dreher nicht grundsätzlich defekt ist.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550