07.09.23, 11:51
Fast alle diese Annahmen haben aber einen grundsätzlichen Fehler. Die Lautstärke schwankt nicht nur anhängig von der Wellenlänge, sondern entsprechend auch abhängig von der Position im Raum.
Wir haben also bei der gleichen Frequenz sowohl eine Verstärkung (bei zwei sich überlagernden Wellen kann das bis zur kompletten Addition der pegel reichen), als auch eine Auslöschung.
Man kann eine Anpassung mittels EQ also immer nur für einige wenige Stellen im Raum erreichen.
Aus dem gleichen Grund kann man auch mit einem DSP nicht jedes Raumproblem beheben. Wenn man es streng nimmt, kann man Raumprobleme nur im Raum beheben. Probleme mit den Ohren lassen sich aber teilweise sehr gut im Signalverlauf auslöschen. Dabei ist eine Anhebung bestimmter Frequenzen, die der betroffene kaum noch hört, immer sehr gefährlich, denn man könnte diese Bereiche durch zu hohe Pegel noch weiter schädigen.
Hohe Frequenzen werden zum Glück am Anfang des Gehörgangs gehört. Hier hat man nicht das Problem, dass auch tiefere Bereiche mit geschädigt werden. Zu laute Bässe können die Hörfähigkeit in allen Frequenzbereichen schädigen
Wir haben also bei der gleichen Frequenz sowohl eine Verstärkung (bei zwei sich überlagernden Wellen kann das bis zur kompletten Addition der pegel reichen), als auch eine Auslöschung.
Man kann eine Anpassung mittels EQ also immer nur für einige wenige Stellen im Raum erreichen.
Aus dem gleichen Grund kann man auch mit einem DSP nicht jedes Raumproblem beheben. Wenn man es streng nimmt, kann man Raumprobleme nur im Raum beheben. Probleme mit den Ohren lassen sich aber teilweise sehr gut im Signalverlauf auslöschen. Dabei ist eine Anhebung bestimmter Frequenzen, die der betroffene kaum noch hört, immer sehr gefährlich, denn man könnte diese Bereiche durch zu hohe Pegel noch weiter schädigen.
Hohe Frequenzen werden zum Glück am Anfang des Gehörgangs gehört. Hier hat man nicht das Problem, dass auch tiefere Bereiche mit geschädigt werden. Zu laute Bässe können die Hörfähigkeit in allen Frequenzbereichen schädigen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550