(07.09.23, 11:51)Jan schrieb: Fast alle diese Annahmen haben aber einen grundsätzlichen Fehler. Die Lautstärke schwankt nicht nur anhängig von der Wellenlänge, sondern entsprechend auch abhängig von der Position im Raum.
Wir haben also bei der gleichen Frequenz sowohl eine Verstärkung (bei zwei sich überlagernden Wellen kann das bis zur kompletten Addition der pegel reichen), als auch eine Auslöschung.
Man kann eine Anpassung mittels EQ also immer nur für einige wenige Stellen im Raum erreichen.
Das stimmt natürlich, aber wenn man bedenkt dass der sweet spot gerade mal 30 bis 40 cm breit ist, so fallen andere Positionen im Raum eh raus.. Gut klingen und ein Bühnenbild brauche ich ja nur da wo ich auch sitze..
Egal ob ich mit den Lautsprechern im Raum hantiere, Dämmaßnahmen durchführe, einen DSP benutze oder einen Equalizer, dies alles wird an nur einem Punkt gemessen und darauf hin ausgerichtet und das ist der Hörplatz.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
