20.09.23, 8:41
Hier gehen ja oft die Meinungen auseinander.
Ich setze eigentlich immer auf den externen Vorverstärker.
Es ist klar dass ein externer Vorverstärker nicht unbedingt besser klingt als ein hochwertiger integrierter Vorverstärker.
Der Vorteil ist ganz klar die Anpassbarkeit. Es kann also im Prinzip jeder Tonabnehmer korrekt abgeschlossen werden.
Also bei einer Tubebox DS2 könntest Du jetzt einfach die Verstärkung runterregeln, aber dies bringt Dich nicht weiter.
Ich habe es noch nie probiert, aber was passiert wenn Du einen Übertrager falsch herum anschließt? Sollte der dann nicht anstatt +10dB - 10dB machen?
Je stärker die Verstärkung desto größer die Gefahr des Rauschens.
Ist also fraglich ob es Sinn macht ein Signal abzuschwächen um dies dann im diese Abschwächung wieder stärker zu verstärken..
Ich setze eigentlich immer auf den externen Vorverstärker.
Es ist klar dass ein externer Vorverstärker nicht unbedingt besser klingt als ein hochwertiger integrierter Vorverstärker.
Der Vorteil ist ganz klar die Anpassbarkeit. Es kann also im Prinzip jeder Tonabnehmer korrekt abgeschlossen werden.
Also bei einer Tubebox DS2 könntest Du jetzt einfach die Verstärkung runterregeln, aber dies bringt Dich nicht weiter.
Ich habe es noch nie probiert, aber was passiert wenn Du einen Übertrager falsch herum anschließt? Sollte der dann nicht anstatt +10dB - 10dB machen?
Je stärker die Verstärkung desto größer die Gefahr des Rauschens.
Ist also fraglich ob es Sinn macht ein Signal abzuschwächen um dies dann im diese Abschwächung wieder stärker zu verstärken..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
