27.12.20, 11:43
Nur nochmal ein Detailgedanken zum Gebrauchtkauf 
Warum sollte etwas, dass 30 oder mehr Jahre ohne Probleme funktioniert hat, jetzt alle paar Monate Probleme bereiten?
Natürlich kann es passieren, dass man nach so einer Zeit mal ein paar kalte Lötstellen hat. Wenn man das nicht selber beheben kann, lässt man es machen. Dann sollte das Teil auch weitere 30 Jahre laufen.
Das klappt so bei Boxen ganz prima. Wenn man "nur" Stereo will, geht das auch bei Verstärkern (hier müssen evtl. die Kondensatoren getauscht werden, das ist aber auch kein Problem).
Plattenspieler sind ja mechanische Geräte, hier würde ich eher auf etwas vertrauen, was bereits bewiesen hat, dass es Jahrzehnte funktioniert. Ein kleiner Kundendienst und so ein Teil läuft wieder für Jahrzehnte.
Neue Geräte der Unterhaltungselektronik werden gezielt so konstruiert, dass sie nicht lange halten. Hier ist das Stichwort: Geplante Obsoleszenz

Warum sollte etwas, dass 30 oder mehr Jahre ohne Probleme funktioniert hat, jetzt alle paar Monate Probleme bereiten?
Natürlich kann es passieren, dass man nach so einer Zeit mal ein paar kalte Lötstellen hat. Wenn man das nicht selber beheben kann, lässt man es machen. Dann sollte das Teil auch weitere 30 Jahre laufen.
Das klappt so bei Boxen ganz prima. Wenn man "nur" Stereo will, geht das auch bei Verstärkern (hier müssen evtl. die Kondensatoren getauscht werden, das ist aber auch kein Problem).
Plattenspieler sind ja mechanische Geräte, hier würde ich eher auf etwas vertrauen, was bereits bewiesen hat, dass es Jahrzehnte funktioniert. Ein kleiner Kundendienst und so ein Teil läuft wieder für Jahrzehnte.
Neue Geräte der Unterhaltungselektronik werden gezielt so konstruiert, dass sie nicht lange halten. Hier ist das Stichwort: Geplante Obsoleszenz
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550