XLR vs RCA
#8
Also nehmen wir mal an, wir haben ein Signal von +1 V Pegel (die Signalform ist dabei wurscht)
Wenn das Signal invertiert wird, haben wir +1 V im Originalsignal und -1V im invertierten Signal
Dies wird nun beides übertragen.
Dann kommt ein Störsignal dazu, sagen wir mal +0,5 V.
Dann haben wir für die Dauer der Störung +1,5V auf dem Leiter des originalen Signals (was der unsymmetrischen Übertragung entspricht) und -0,5V auf dem Leiter des invertierten Signals.
Beim Empfänger wird das Signal dann wieder invertiert und wir bekommen ohne Störung 1V + 1V = 2V und mit der Störung 1,5V + 0,5V = 2V
Die Störung verschwindet also wieder.
Das könnte man theoretisch auch direkt am Ende eines Adapterkabels machen. Wird aber meist nicht gemacht, sondern es wird nur eine der beiden Signalleitungen verwendet
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
XLR vs RCA - von #13 - 29.09.23, 10:43
RE: XLR vs RCA - von #13 - 29.09.23, 12:49
RE: XLR vs RCA - von Spitzenwitz - 29.09.23, 12:55
RE: XLR vs RCA - von Lenni - 29.09.23, 12:58
RE: XLR vs RCA - von Spitzenwitz - 29.09.23, 21:56
RE: XLR vs RCA - von Lenni - 29.09.23, 13:06
RE: XLR vs RCA - von Jan - 29.09.23, 13:22
RE: XLR vs RCA - von #13 - 29.09.23, 13:32
RE: XLR vs RCA - von Jan - 29.09.23, 13:35
RE: XLR vs RCA - von höanix - 29.09.23, 20:32
RE: XLR vs RCA - von rowo - 29.09.23, 21:34
RE: XLR vs RCA - von höanix - 30.09.23, 9:28
RE: XLR vs RCA - von Jan - 30.09.23, 9:48
RE: XLR vs RCA - von Lenni - 30.09.23, 10:00
RE: XLR vs RCA - von höanix - 30.09.23, 10:04
RE: XLR vs RCA - von Jan - 30.09.23, 10:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste