So rein optisch gefallen mir die modernen Dreher ja durchaus. Klares, geradliniges und schlichtes Design hat was.
Was mich enorm stört ist, dass sie auch technisch eher schlicht und einfach sind. Lift und Endabschaltung sind zwar durchaus noch zu bekommen, aber eigentlich ist so etwas doch primitiv.
Gibt es eigentlich noch hochwertige Vollautomaten? Also etwas in der Art meines JVC QL-Y55F in neu?
Den dann in silbern und mit dem Ortofon Concorde Century https://amzn.to/2WQrETS
Das ist dann ein Traum. Halbautomat reicht mir auch. Da fühle ich mich nicht um den Komfort betrogen
Was mich enorm stört ist, dass sie auch technisch eher schlicht und einfach sind. Lift und Endabschaltung sind zwar durchaus noch zu bekommen, aber eigentlich ist so etwas doch primitiv.
Gibt es eigentlich noch hochwertige Vollautomaten? Also etwas in der Art meines JVC QL-Y55F in neu?
(27.12.20, 20:56)Elpi schrieb: ...
Es ist ein Direktantrieb mit Halbautomatik.
Am Ende der LP wird der Tonarm angehoben.
Kein Fliegengewicht sondern ein sehr massives Teil.
Er läuft bei mir mit dem Ortofon 2M Blue.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Technics.
...
Den dann in silbern und mit dem Ortofon Concorde Century https://amzn.to/2WQrETS
Das ist dann ein Traum. Halbautomat reicht mir auch. Da fühle ich mich nicht um den Komfort betrogen

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550