Gewichtverlagerung beim Tonarm
#8
Ich gehöre ja, genau wie der Rolf, zu den absoluten Fans des Victor (JVC) MC1.
Nun hat der Rolf mich etwas zum Nachdenken gebracht, da das MC1 ein recht starres System, also mit niedriger Compliance ist.
Nun habe ich meinen Tonarm auch noch etwas schwerer gemacht, was, dank Öldämpfung in wenigen Sekunden erfolgt.. 
Nun aber eine Frage an alle Japaner unter uns:

Da der PL70II ein nur Japan Gerät ist, gibt es auch keine englische BDA.
In meiner BDA habe ich die Einstellung der Öldämpfung bei verschieden Systemen fotografiert. 
Man sieht die Systeme und in den nächsten Spalten die Einstellwerte für das System. 
Ich interpretiere die Tabelle wie folgt, die erste Spalte mit den Einstellungen ist für den geraden Tonarm, die zweite Spalte für den S förmigen SME Tonarm..
Der gerade Arm ist deutlich leichter, benötigt also dann mehr Dämpfung, der S-Tonarm ist schwerer und es gibt verschiedene Headshell Gewichte, was den Einstellbereich wieder vergrößert.

Oder irre ich mich? 

   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Gewichtverlagerung beim Tonarm - von RHK - 03.10.23, 11:13
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von RHK - 03.10.23, 11:44
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von Xosh2501 - 05.10.23, 8:53
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von gelöschter_User - 05.10.23, 18:02
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von RHK - 03.10.23, 13:04
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von Lenni - 03.10.23, 17:05
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von Jan - 04.10.23, 11:56
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von RHK - 04.10.23, 18:16
RE: Gewichtverlagerung beim Tonarm - von gelöschter_User - 05.10.23, 18:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste