27.12.20, 21:48
Wenn dir die aktiven Monitore nicht zusagen sollten (warum auch immer) 
Auf der Basis kann man auch mit passiven Boxen arbeiten. Man braucht nur eine oder zwei Endstufen.
Früher waren Endstufen oft irrsinnig teuer. Wenn es keine wahnwitzig fetten Teile sind, ist das heute nicht mehr der Fall. Endstufen sind einfach mal extrem primitive Geräte. Die meiste Technik steckt im Netzteil. Ein Eingang und ein Ausgang pro Kanal und keine Bedienelemente. Die Teile dürfen sogar hässlich sein, da man sie ja nicht im Sichtbereich haben muss.
Zur Not kann man da dann auch mit dem von mir geposteten Mini-Verstärker arbeiten (wenn die Boxen nicht zu hungrig sind)

Auf der Basis kann man auch mit passiven Boxen arbeiten. Man braucht nur eine oder zwei Endstufen.
Früher waren Endstufen oft irrsinnig teuer. Wenn es keine wahnwitzig fetten Teile sind, ist das heute nicht mehr der Fall. Endstufen sind einfach mal extrem primitive Geräte. Die meiste Technik steckt im Netzteil. Ein Eingang und ein Ausgang pro Kanal und keine Bedienelemente. Die Teile dürfen sogar hässlich sein, da man sie ja nicht im Sichtbereich haben muss.
Zur Not kann man da dann auch mit dem von mir geposteten Mini-Verstärker arbeiten (wenn die Boxen nicht zu hungrig sind)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550