Ja, Läden für gebrauchte Platten sind in Berlin nicht so knapp. Viele davon haben ihr Angebot auch bei Discogs und man kann dort entsprechend auch bestellen.
Neue Platten bekommt man überall per Versand.
Man kann sicher auch mit deutlich weniger ins Hobby einsteigen. Aber wenn du das Budget hast, geht es auch damit
Wenn du jetzt mit dem Technics startest, hast du einen Dreher mit System für um die 1 k€.
Für ein paar ordentliche Boxen 700-1500 €
Ein Vollverstärker 400-600 €
Evtl. ein Phono-Pre 150-300 €
Kabel und Zubehör nochmal 50-100 €
Macht in der Summe: 2300-3500 €
Passt also. Es bleibt also noch Luft nach oben und für Software
Ich würde auf jeden Fall noch Gerätschaften für digitale Inhalte ergänzen. Nur weil man nen Plattenspieler hat, muss man ja nicht darauf verzichten.
CD-Player würde ich nicht neu kaufen. Die kosten gebraucht zwischen 30 und 100 Euro und dann noch eine Lösung für Streaming für weitere 100 bis 250 Euro.
Dann hat man alles und eine wirklich komplette Anlage.
Neue Platten bekommt man überall per Versand.
Man kann sicher auch mit deutlich weniger ins Hobby einsteigen. Aber wenn du das Budget hast, geht es auch damit

Wenn du jetzt mit dem Technics startest, hast du einen Dreher mit System für um die 1 k€.
Für ein paar ordentliche Boxen 700-1500 €
Ein Vollverstärker 400-600 €
Evtl. ein Phono-Pre 150-300 €
Kabel und Zubehör nochmal 50-100 €
Macht in der Summe: 2300-3500 €
Passt also. Es bleibt also noch Luft nach oben und für Software

Ich würde auf jeden Fall noch Gerätschaften für digitale Inhalte ergänzen. Nur weil man nen Plattenspieler hat, muss man ja nicht darauf verzichten.
CD-Player würde ich nicht neu kaufen. Die kosten gebraucht zwischen 30 und 100 Euro und dann noch eine Lösung für Streaming für weitere 100 bis 250 Euro.
Dann hat man alles und eine wirklich komplette Anlage.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550