28.12.20, 15:01
Ja, die Sonab OA5 sind feine Teile.
Ich habe hier ein paar Sonab OA5 MK2 praktisch Erstbesitz seit den frühen 70ern und ein Paar der ersten OA5 (habe ich vor nem guten Jahr für 120,- in der Nähe erstehen können). Beide sind soweit original.
Das Paar MK2 will ich aber mal überarbeiten, die sind auch optisch nicht mehr so toll.
Genug von meinen Sonab. Hier geht es um eine Anlage für Marcus
Aber weil ich solche Rundumstrahler Ro mag, hatte ich die Duevel Planets vorgeschlagen. Die sind zum Einen recht günstig (neu ab 700,- pro Paar) und zum anderen hört man nur gutes über die Teile
Ich habe hier ein paar Sonab OA5 MK2 praktisch Erstbesitz seit den frühen 70ern und ein Paar der ersten OA5 (habe ich vor nem guten Jahr für 120,- in der Nähe erstehen können). Beide sind soweit original.
Das Paar MK2 will ich aber mal überarbeiten, die sind auch optisch nicht mehr so toll.
Genug von meinen Sonab. Hier geht es um eine Anlage für Marcus

Aber weil ich solche Rundumstrahler Ro mag, hatte ich die Duevel Planets vorgeschlagen. Die sind zum Einen recht günstig (neu ab 700,- pro Paar) und zum anderen hört man nur gutes über die Teile
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550