30.12.20, 20:46
Es spricht ja nichts dagegen, hochwertige Steckdosenleisten zu verwenden.
So etwas kann man durchaus kaufen und die kosten auch Geld. Wer eine Steckerleiste im Hifiladen kauft, kann sich aber auch die Petersilie per Fleurop bestellen
Also ich rede von so etwas: https://amzn.to/3o2c7MW
Das ist ja durchaus Geld, wenn man bedenkt, dass es bei IKEA zwei Leisten mit Schalter für unter 8,- € gibt. (Aber so toll sind die dann auch auf Dauer)
So etwas kann man durchaus kaufen und die kosten auch Geld. Wer eine Steckerleiste im Hifiladen kauft, kann sich aber auch die Petersilie per Fleurop bestellen

Also ich rede von so etwas: https://amzn.to/3o2c7MW
Das ist ja durchaus Geld, wenn man bedenkt, dass es bei IKEA zwei Leisten mit Schalter für unter 8,- € gibt. (Aber so toll sind die dann auch auf Dauer)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550