30.12.20, 21:18
Der Classic Evo ist optisch auf jeden Fall schöner als der Technics.
Was mir nicht gefällt ist der Riemenantrieb. Dafür gefällt mir der Aufbau mit dem Subchassis.
Am Technics kann man die Headshells wechseln. Der gerade Carbonarm sieht aber auch nett aus. Ist aber nicht so praktisch.
Wenn die Nadel noch gut ist, hast du da wohl ein feines System. Ich bin ja kein Freund der einfachen Nadelschliffe (aber das Grado Gold hat auch nur eine elliptische Spitze und es klingt super)
Magst du uns den Preis verraten?
Neu gibt es das Teil für etwa 1300-1360 €
Was mir nicht gefällt ist der Riemenantrieb. Dafür gefällt mir der Aufbau mit dem Subchassis.
Am Technics kann man die Headshells wechseln. Der gerade Carbonarm sieht aber auch nett aus. Ist aber nicht so praktisch.
Wenn die Nadel noch gut ist, hast du da wohl ein feines System. Ich bin ja kein Freund der einfachen Nadelschliffe (aber das Grado Gold hat auch nur eine elliptische Spitze und es klingt super)
Magst du uns den Preis verraten?
Neu gibt es das Teil für etwa 1300-1360 €
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550