12.11.23, 12:08
Bei mir sieht das wirklich ganz anders aus.
Gesetzt sind bei mir z.B. 2 Duals: Ein Eisenschwein und ein 1219. Neuere Duals reizen mich aber nur wenig.
Thorens hatte ich noch nie und brauche ich auch nicht.
Über die Denons hört man auch nicht viel gutes, also sind sie auch raus, es gibt ja alternativen.
Einen Riemenantrieb wird auf Dauer keiner der Dreher hier haben.
Optik ist wichtig, aber auch technische Eigenschaften und besonderheiten.
Ein B&O wird sicher noch kommen, dafür aber evtl. kein Yamaha
Halbautomaten wird es wohl nur in seltenen Einzelfällen geben (z.B. mein Saba PSP 910), der Rest wird aus Vollautomaten bestehen. Ohne Automatik wird nichts bleiben. Halbautomat bedeutet aber auch, dass der Arm wieder aufgeräumt wird. Ein einfacher Lift mit Endabschaltung ist Mist.
Für bestehende Laufwerke neue Zargen zu bauen ist immer eine Option, wenn man dadurch etwas aufwerten kann. Original muss es nicht sein, wenn es auch besser geht.
Gesetzt sind bei mir z.B. 2 Duals: Ein Eisenschwein und ein 1219. Neuere Duals reizen mich aber nur wenig.
Thorens hatte ich noch nie und brauche ich auch nicht.
Über die Denons hört man auch nicht viel gutes, also sind sie auch raus, es gibt ja alternativen.
Einen Riemenantrieb wird auf Dauer keiner der Dreher hier haben.
Optik ist wichtig, aber auch technische Eigenschaften und besonderheiten.
Ein B&O wird sicher noch kommen, dafür aber evtl. kein Yamaha
Halbautomaten wird es wohl nur in seltenen Einzelfällen geben (z.B. mein Saba PSP 910), der Rest wird aus Vollautomaten bestehen. Ohne Automatik wird nichts bleiben. Halbautomat bedeutet aber auch, dass der Arm wieder aufgeräumt wird. Ein einfacher Lift mit Endabschaltung ist Mist.
Für bestehende Laufwerke neue Zargen zu bauen ist immer eine Option, wenn man dadurch etwas aufwerten kann. Original muss es nicht sein, wenn es auch besser geht.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550