14.11.23, 10:14
Warum überhaupt Bi-Wiring?
Das ist doch nur ein Werbegag der Zubehörindustrie. Es gibt ja auch überhaupt keinen Grund, warum das was bringen könnte. Man hat nur mehr Kabel rumliegen.
Etwas anders würde es beim Bi-Amping aussehen, bei dem der Bass über einen komplett eigenen Verstärker angesteuert wird. Dadurch kann das Netzteil des anderen Verstärkers kleiner ausfallen und man hat weniger Probleme mit der Glättung/Siebung. Wenn man das dann konsequent macht, bekommt jeder Zweig seinen eigenen Verstärker (und ein eigenes Kabel). Dann wären wir aber auch fast schon bei einer Aktivbox, bei der man die Verstärker auch direkt den Systemen zuordnet und dadurch auch gleich die Weiche viel einfacher gestalten kann. Heute würde man dann die Weiche durch einen DSP ersetzen, aber das ist dann ne ganz andere Geschichte und passt hier nur bedingt her
Das ist doch nur ein Werbegag der Zubehörindustrie. Es gibt ja auch überhaupt keinen Grund, warum das was bringen könnte. Man hat nur mehr Kabel rumliegen.
Etwas anders würde es beim Bi-Amping aussehen, bei dem der Bass über einen komplett eigenen Verstärker angesteuert wird. Dadurch kann das Netzteil des anderen Verstärkers kleiner ausfallen und man hat weniger Probleme mit der Glättung/Siebung. Wenn man das dann konsequent macht, bekommt jeder Zweig seinen eigenen Verstärker (und ein eigenes Kabel). Dann wären wir aber auch fast schon bei einer Aktivbox, bei der man die Verstärker auch direkt den Systemen zuordnet und dadurch auch gleich die Weiche viel einfacher gestalten kann. Heute würde man dann die Weiche durch einen DSP ersetzen, aber das ist dann ne ganz andere Geschichte und passt hier nur bedingt her
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550