15.11.23, 22:39
Wie immer ändert sich dann beim Bau eines Plattenspielers doch etwas..
Nachdem ich eben länger mit dem Forencheflackierer nett telefoniert habe, steht jetzt zumindest das Design fest..
Das bleibt natürlich geheim..
Das Problem beim Bau besteht auch darin die sehr guten technischen Daten zumindest nicht zu verschlechtern. Der PL 50 hat einen Fremdspannungsabstand von 78 dB, welcher natürlich auch dem Gehäuse geschuldet ist.
Also man muss schon ein wenig überlegen um diese Werte nicht zu verschlechtern.
Die beiden Multiplex Platten werden mit einer 3 mm Gummi Einlage flächenverklebt.
Die Schrauben, die den Tonarm fixieren werden durch kürzere ersetzt werden. Der Tonarm soll lediglich mit der oberen Multiplex Platte Verbindung haben.
Das Laufwerk wird nicht wie beim Original direkt auf Holz geschraubt, hier kommt noch eine hauchdünne Gummidichtung zwischen Zarge und Laufwerk. (0,2 mm)
Leider kann der Dreher nicht flacher werden als das Original. Darum benötigt er noch eine Bodenplatte. Als Bodenplatte kommt eine 20mm MDF Platte zum Einsatz. (ob diese auch mit einer 3mm Gummi Einlage verklebt wird weiß ich noch nicht.)
Nachdem ich eben länger mit dem Forencheflackierer nett telefoniert habe, steht jetzt zumindest das Design fest..
Das bleibt natürlich geheim..

Das Problem beim Bau besteht auch darin die sehr guten technischen Daten zumindest nicht zu verschlechtern. Der PL 50 hat einen Fremdspannungsabstand von 78 dB, welcher natürlich auch dem Gehäuse geschuldet ist.
Also man muss schon ein wenig überlegen um diese Werte nicht zu verschlechtern.
Die beiden Multiplex Platten werden mit einer 3 mm Gummi Einlage flächenverklebt.
Die Schrauben, die den Tonarm fixieren werden durch kürzere ersetzt werden. Der Tonarm soll lediglich mit der oberen Multiplex Platte Verbindung haben.
Das Laufwerk wird nicht wie beim Original direkt auf Holz geschraubt, hier kommt noch eine hauchdünne Gummidichtung zwischen Zarge und Laufwerk. (0,2 mm)
Leider kann der Dreher nicht flacher werden als das Original. Darum benötigt er noch eine Bodenplatte. Als Bodenplatte kommt eine 20mm MDF Platte zum Einsatz. (ob diese auch mit einer 3mm Gummi Einlage verklebt wird weiß ich noch nicht.)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
