31.12.20, 23:19
Die Wharfdale Linton 85 würden mir wohl auch gefallen.
Bei dem Verstärker wäre ich aber nie gelandet. Ich halte ja nichts von dem Heizzeug. Röhren haben technisch fast nur Nachteile. Es ist viel mehr Aufwand ne Röhre nicht klingen zu lassen. Röhrensound mit Transistoren war immer schon einfach.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen. Es gibt hier ja einige Röhrenfreunde
Davon mal abgesehen, hat der Amp ja schöne Zappelzeiger und massig Anschlüsse.
"Gute Kabel" gibt es für ein paar Euro. Ich habe mir gerade ein paar gute Kabel für die Strecke vom Dreher zum Pre besorgt. Die sind gerade mal 20 cm lang.
Bei MC-Systemen spielen die Kapazitäten ja ohnehin kaum eine Rolle.
Alles in allem klingt es aber nach einer Anlage, die Spaß verspricht
Bei dem Verstärker wäre ich aber nie gelandet. Ich halte ja nichts von dem Heizzeug. Röhren haben technisch fast nur Nachteile. Es ist viel mehr Aufwand ne Röhre nicht klingen zu lassen. Röhrensound mit Transistoren war immer schon einfach.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen. Es gibt hier ja einige Röhrenfreunde

Davon mal abgesehen, hat der Amp ja schöne Zappelzeiger und massig Anschlüsse.
"Gute Kabel" gibt es für ein paar Euro. Ich habe mir gerade ein paar gute Kabel für die Strecke vom Dreher zum Pre besorgt. Die sind gerade mal 20 cm lang.
Bei MC-Systemen spielen die Kapazitäten ja ohnehin kaum eine Rolle.
Alles in allem klingt es aber nach einer Anlage, die Spaß verspricht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550