19.11.23, 18:01
(19.11.23, 12:34)Lenni schrieb: Damit ich mit recht kleiner Bauform klarkomme und Breitbänder so oder so ein Tiefbass Problem haben, möchte ich einen Subwoofer dazu bauen.
Am einfachsten wäre hier natürlich mit aktiven Komponenten zu arbeiten. Da ich aber sehr auf retro Vollverstärker stehe, möchte ich diese auch einsetzen.
Es muss also ein passives System her.
Ich habe aber wirklich keinen Plan wie ich mit der Frequenzweiche verfahren.
Die Trennfrequenz soll bei 100 oder 120 Hz liegen.
Wie schon geschrieben müssen Breitänder kein Tiefbass-Problem haben. Das ist eine Frage der Treibergröße und der Größe sowie der Position des Treibers auf der Schallwand. Dann kann man ja auch noch Bassreflex- oder gar Horngehäuse bauen.
So ein Schmackshorn arbeitet mit 6 bis 8" Breitbändern und hat garantiert kein Bassproblem

Auch in einem Onken oder besser Minionken oder einem Carlsson Coupler oder Mini Carlson Coupler gibt es eigentlich kein echtes Bassproblem. Zumindest solange nicht, solange Du nicht erwartest, dass der bass bei vollem Pegel bis 20 Hz runter geht. Wäre das das Ziel dann wird das eine große Kiste und mind. ein echter 15" Basstreiber - also nicht weich aufgehangen und auf keinen Fall etwas mit langem Hub.
Alles was einen kleineren Durchmesser aufweist hätte nämlich einen langen Hub und das wird bei unter 1200 Hz Trennfrequenz nicht wirklich was. Speziell, wenn Du so tief (100 bis 120 Hz) trennen willst, würden kleine Treiber mit großem Hub für eine Bewegung immer sehr deutlich länger benötigen als Dein eher härter aufgehangener Breitbänder und das ergibt dann nur Phasensalat und nichts, was Du wirklich hören willst.
Ausreichend schnell, kräftig, bassgewaltig und gut wären - und mir aus eigener Anschauung bekannt - übrigens nur Ripole nach Axel Ridtaler mit mindestens 12" Bestückung. Ich würde aber den anderen Weg gehen und den Bass über Vorhang aka Seitenflächen aka Schallwand oder mittels Horn, Onken, Mini Onken, Carlsson, Mini Carlson und Co. bewerkstelligen. Das hat den Vorteil, dass Du Dich mit Horn und Mittelton/ Hochtonunterstützung der echten Problemzone des Breitbänders widmen kannst und das nachher dann auch Großorchestrales und komplexeres Muiskmaterial wiedergeben kann.