20.11.23, 23:22
Sowohl die Stecker von Reichelt, als auch die Rembus-Stecker sind aber eigentlich deutlich zu teuer.
Für ein Paar Lautsprecherstrippen braucht man 8 Stecker. 44-56 € für die Stecker sind doch schon recht viel.
Da können die Nakamichi mit 1,- €/Stück natürlich punkten.
Ich habe hier ja zur Zeit die Stecker von Reckhorn im Einsatz. -,79 €/Stück sind natürlich prima und wenn man auch das geflochtene Kabel von dort kauft, kann man die gleich mitbestellen.
Da die Kabel nicht nur elektrisch gut sind, sondern sie mir auch optisch gefallen (besonders mit dem Gewebeschlauch). werde ich wohl dabei bleiben.
3 mm² Als Querschnitt erscheint mir zudem auch vernünftig und die Kabel sind nicht so schwer wie die Lapp Ölflex
Für ein Paar Lautsprecherstrippen braucht man 8 Stecker. 44-56 € für die Stecker sind doch schon recht viel.
Da können die Nakamichi mit 1,- €/Stück natürlich punkten.
Ich habe hier ja zur Zeit die Stecker von Reckhorn im Einsatz. -,79 €/Stück sind natürlich prima und wenn man auch das geflochtene Kabel von dort kauft, kann man die gleich mitbestellen.
Da die Kabel nicht nur elektrisch gut sind, sondern sie mir auch optisch gefallen (besonders mit dem Gewebeschlauch). werde ich wohl dabei bleiben.
3 mm² Als Querschnitt erscheint mir zudem auch vernünftig und die Kabel sind nicht so schwer wie die Lapp Ölflex
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550