Unterlage als Schallabsorber
#12
(21.11.23, 0:01)Sebastianboehm schrieb: Verstehe, danke für die Erklärung. Wollte etwas platzsparendes und kompaktes. Beim nächsten mal dann wohl externe Boxen.

Ja, externe Lautsprecher wären da ganz eindeutig besser gewesen.
Kompakt und trotzdem gut gab es tatsächlich vor langer Zeit schon. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_HS_28
Aber auch damals hat man schon richtigen Mist gemacht https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_HS_21
Auch dort hängen die Boxen mit am Plattenspieler und das war auch damals schon nichts.

Die Dreher aus der Zeit waren aber sonst den heutigen Drehern weit überlegen. Sie waren aber auch viel aufwändiger gebaut und nicht zuletzt deshalb sind diese deutschen Hersteller alle vom Markt verschwunden.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Lenni - 20.11.23, 23:11
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Jan - 20.11.23, 23:36
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Jan - 20.11.23, 23:47
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Jan - 20.11.23, 23:56
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Jan - 21.11.23, 0:11
RE: Unterlage als Schallabsorber - von Jan - 21.11.23, 0:02
RE: Unterlage als Schallabsorber - von #13 - 21.11.23, 13:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste