22.11.23, 14:13
Ich habe in den letzten 30 Jahren etliche Versuche mit Linux unternommen und es war nie von Dauer. Dabei war Linux teilweise sogar unverzichtbar. Im Bereich der IT-Sicherheit kommt man an Kali-Linux kaum vorbei und Angriffe Pen-Testing im Netzwerk geht auch heute noch nicht wirklich unter Windows. Immerhin ist Windows inzwischen nicht mehr unsicher, wenn man es richtig konfiguriert hat.
Ich musste mal einen Malware-Filter, der auf Netzwerkebene gearbeitet hat, testen. Als Clients gab es mehrere Windows-Instanzen. Ich hatte richtig Arbeit, damit die Malware dort überhaupt ausgeführt werden konnte. Da muss te ich wirklich alles an eingebauter Sicherheit abschalten und dann noch vorsätzlich groben Unfug machen. Das wäre unter Linux vermutlich sogar einfacher gewesen.
Als der Test dann endlich erfolgreich war, habe ich für eine erneute Vorführung alles zurückgesetzt. Inzwischen war meine Schadsoftware aber schon 6 h alt und wurde deshalb auch direkt vom Bitdefender entfernt. Der Test hat also nur 1x geklappt. Der Kunde hat trotzdem die ca. 120 k€ für das Gerät bezahlt, da damit eine weitere Hürde für Malware errichtet wurde. Danach gab es dann noch neue Firewalls (Preis siebenstellig) und alles war gut. Dieser eine Kunde hat damit mein Gehalt für die kompletten 11 Monate, die ich in der Fimra war, locker bezahlt. Ich war dort aber nur 4 Tage aktiv.
Der Kunde war übrigens eine TV-Sender-Gruppe mit Sitz in Köln.
Solche Kunden hätte ich jetzt auch gern
Vom 2. bis zum 6. Januar arbeiten und dann den Rest vom Jahr nur noch kassieren
So läuft es aber leider nicht.
Ich musste mal einen Malware-Filter, der auf Netzwerkebene gearbeitet hat, testen. Als Clients gab es mehrere Windows-Instanzen. Ich hatte richtig Arbeit, damit die Malware dort überhaupt ausgeführt werden konnte. Da muss te ich wirklich alles an eingebauter Sicherheit abschalten und dann noch vorsätzlich groben Unfug machen. Das wäre unter Linux vermutlich sogar einfacher gewesen.
Als der Test dann endlich erfolgreich war, habe ich für eine erneute Vorführung alles zurückgesetzt. Inzwischen war meine Schadsoftware aber schon 6 h alt und wurde deshalb auch direkt vom Bitdefender entfernt. Der Test hat also nur 1x geklappt. Der Kunde hat trotzdem die ca. 120 k€ für das Gerät bezahlt, da damit eine weitere Hürde für Malware errichtet wurde. Danach gab es dann noch neue Firewalls (Preis siebenstellig) und alles war gut. Dieser eine Kunde hat damit mein Gehalt für die kompletten 11 Monate, die ich in der Fimra war, locker bezahlt. Ich war dort aber nur 4 Tage aktiv.
Der Kunde war übrigens eine TV-Sender-Gruppe mit Sitz in Köln.
Solche Kunden hätte ich jetzt auch gern


So läuft es aber leider nicht.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550