05.12.23, 13:30
(04.12.23, 21:41)Jan schrieb: Der klingt ja gar nicht![]()
Das ist ja auch die Eigenschaft von Naim. Julian Vereker wollte Studioverstärker bauen und keine unkontrollierbaren Soundmaschinen. Also wird ausschließlich linear verstärkt und diesem Ansatz ist man sich über all die Jahre (seit 1973) treu geblieben. Wenn die Chinesen hier also eine 1:1 Kopie hingelegt haben, wie die Platine bzw. die auf der Platine sichtbare Verschaltung vermuten lässt, dann ist es nur eine Frage der verwendeten Transistoren und des Netzteils, ob da die technische Qualität des NAC 152 vollständig getroffen wird. Unterscheiden kann es sich aber eigentlich nur in Brummabstand und Rauschen, nicht aber wirklich bzw. zumindest nicht ausreichend mit dem Ohr reproduzierbar in Sachen Linearität und Tonalität.
Weiters haben die Naim-Geräte einen schicken Nebeneffekt

