16.12.23, 23:25
Ich habe ja zwischenzeitlich einige Zeit mit dem Chinesen verbracht und muss sagen, dass er wirklich sehr fein spielt.
Es ist nicht so, dass die Musik jetzt grundlegend anders klingt, aber alles hört sich sehr fein aufgelöst und frisch an.
Frank (der von Franks Werkstatt) hat ja einen Vollverstärker getestet, also einen Klone mit mit Naim Nac/Nap-Technik. Er hat mir übrigens bestätigt, dass der von ihm empfohlene Versender Geräte liefert, die der Zoll nicht beanstandet. Also mit Gerätebezeichnung, Seriennummer und CE-Zeichen auf dem Gehäuse und einem gedruckten Manual.
Durch die gute Presse (von Frank) hat dieser Lieferant aber inzwischen wohl recht hohe Lieferzeiten
Es ist nicht so, dass die Musik jetzt grundlegend anders klingt, aber alles hört sich sehr fein aufgelöst und frisch an.
Frank (der von Franks Werkstatt) hat ja einen Vollverstärker getestet, also einen Klone mit mit Naim Nac/Nap-Technik. Er hat mir übrigens bestätigt, dass der von ihm empfohlene Versender Geräte liefert, die der Zoll nicht beanstandet. Also mit Gerätebezeichnung, Seriennummer und CE-Zeichen auf dem Gehäuse und einem gedruckten Manual.
Durch die gute Presse (von Frank) hat dieser Lieferant aber inzwischen wohl recht hohe Lieferzeiten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550