Ich habe die Umsetzung mit den Teilen von TinySine geplant.
DSP und 3-Kanal Endstufe auf einer Platine https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA7800B
Das Blauzahnmodul kann man aber auch gegen digitale Eingänge tauschen.
Je 50 W für Hoch- und Mitteltöner und 100 W für den Bass. Es gibt aber auch ein 4-Kanal-Modul https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA7804B mit 4x 50 W oder https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA8804 mit 4x 100W bzw. 2x 200 W.
hs-sound hat aber auch DSP-Module ohne Verstärker mit jeweils 4 Kanälen.
Natürlich möchte ich auch nicht immer zur Anlage rennen, wenn ich die Lautstärke ändern will. Die USB-Programmierschnittstelle werde ich zwar in jede Box mit einbauen, aber da kommt nur zu Einstellarbeiten der Laptop dran. Aus dem Grund habe ich mir ja auch den fernbedienbaren Naim-Klone gekauft.
DSP und 3-Kanal Endstufe auf einer Platine https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA7800B
Das Blauzahnmodul kann man aber auch gegen digitale Eingänge tauschen.
Je 50 W für Hoch- und Mitteltöner und 100 W für den Bass. Es gibt aber auch ein 4-Kanal-Modul https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA7804B mit 4x 50 W oder https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA8804 mit 4x 100W bzw. 2x 200 W.
hs-sound hat aber auch DSP-Module ohne Verstärker mit jeweils 4 Kanälen.
Natürlich möchte ich auch nicht immer zur Anlage rennen, wenn ich die Lautstärke ändern will. Die USB-Programmierschnittstelle werde ich zwar in jede Box mit einbauen, aber da kommt nur zu Einstellarbeiten der Laptop dran. Aus dem Grund habe ich mir ja auch den fernbedienbaren Naim-Klone gekauft.
(04.12.23, 12:44)Jan schrieb: Ist wirklich ein schönes Teil.Optisch habe ich an dem Gerät nichts zu bemängeln. Theoretisch wäre eine Beschriftung nicht schlecht, aber eigentlich braucht es die nicht
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...nail=28946]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...nail=28947]
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550