19.12.23, 17:47
Durch ein Gespräch mit Michael kam ich erst auf dieses Thema.
In meinen Augen sind die Übergänge da auch fließend. Es gibt ja keine matching numbers.
So kann durchaus ein Gerät mit verschiedenen Zargen ausgeliefert worden sein.
Und technisch lag das Augenmerk nie auf der Zarge an sich.
und viele Plattenspieler werden ja direkt als Bastlbuden vermarktet. Man nehme nur mal den LP12.
Hier wird ganz klar gesagt, ist ein Plattenspieler, aber er ist nicht perfekt.
Und dann kam die Firma Linn doch in der Tat auf die Idee, irgendwann nach 20 Jahren Produktionszeit mal zu sagen. "Hey, die Zarge ist viel besser wenn man die Ecken aussteift." Für ein paar hundert Euro sind sie dabei.
Ich bin da der festen Überzeugung dass ein Schreiner, der ansonsten Sachen baut die steif sein müssen und die halten müssen, da man sonst 5 Meter in die Tiefe fällt, etwas schneller auf diese grandiose Idee gekommen wäre.
In meinen Augen sind die Übergänge da auch fließend. Es gibt ja keine matching numbers.
So kann durchaus ein Gerät mit verschiedenen Zargen ausgeliefert worden sein.
Und technisch lag das Augenmerk nie auf der Zarge an sich.
und viele Plattenspieler werden ja direkt als Bastlbuden vermarktet. Man nehme nur mal den LP12.
Hier wird ganz klar gesagt, ist ein Plattenspieler, aber er ist nicht perfekt.
Und dann kam die Firma Linn doch in der Tat auf die Idee, irgendwann nach 20 Jahren Produktionszeit mal zu sagen. "Hey, die Zarge ist viel besser wenn man die Ecken aussteift." Für ein paar hundert Euro sind sie dabei.
Ich bin da der festen Überzeugung dass ein Schreiner, der ansonsten Sachen baut die steif sein müssen und die halten müssen, da man sonst 5 Meter in die Tiefe fällt, etwas schneller auf diese grandiose Idee gekommen wäre.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
