26.12.23, 2:57
Bei der Musik gebe ich dir absolut recht. Es gibt durchaus Lautsprecher, die in bestimmten Bereichen besser sind als in anderen.
Das mit dem Verstärker mag ich nicht so recht einsehen. Lautsprecher sind üblicherweise erheblich teurer als Verstärker. Also tauscht man im Zweifel den Verstärker mit aus.
Abgesehen davon, sind es ja auch die Boxen, die man wegen ihres Klangs aussucht. Halbwegs ordentliche Verstärker klingen hingegen kaum, wirklich gute Verstärker klingen nicht.
Ja, wenn man sich so eine asthmatische Heizung ans Bein bindet, ist man ganz sicher bei der Wahl der Lautsprecher eingeschränkt. Aber so etwas will man dann ja auch. (Warum auch immer man so etwas wollen sollte.)
Es ist ja nicht so, dass es schwierig wäre Verstärker zu finden, die fast alle Röhrenendstufen in den Schatten stellen, damit meine ich nicht die Leistung, sondern so etwas wie Linearität, Verzerrungsarmut und das Fehlen eines eigenen Klangs.
Das mit dem Verstärker mag ich nicht so recht einsehen. Lautsprecher sind üblicherweise erheblich teurer als Verstärker. Also tauscht man im Zweifel den Verstärker mit aus.
Abgesehen davon, sind es ja auch die Boxen, die man wegen ihres Klangs aussucht. Halbwegs ordentliche Verstärker klingen hingegen kaum, wirklich gute Verstärker klingen nicht.
Ja, wenn man sich so eine asthmatische Heizung ans Bein bindet, ist man ganz sicher bei der Wahl der Lautsprecher eingeschränkt. Aber so etwas will man dann ja auch. (Warum auch immer man so etwas wollen sollte.)
Es ist ja nicht so, dass es schwierig wäre Verstärker zu finden, die fast alle Röhrenendstufen in den Schatten stellen, damit meine ich nicht die Leistung, sondern so etwas wie Linearität, Verzerrungsarmut und das Fehlen eines eigenen Klangs.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550