26.12.23, 10:55
Bei aktiven Lautsprechern bietet es sich an, welche mit aktiver Weiche, also mit einem DSP zu verwenden. Da kann man dann alles nachträglich anpassen.
Dieser Technik gehört ganz klar die Zukunft. Hier kann man sogar (in Grenzen) Unzulänglichkeiten des Gehäuses ausgleichen.
Das Aussehen von Lautsprechern ist aber sehr wichtig, denn schließlich muss man sie nicht nur hören, sondern auch anschauen
Dieser Technik gehört ganz klar die Zukunft. Hier kann man sogar (in Grenzen) Unzulänglichkeiten des Gehäuses ausgleichen.
Das Aussehen von Lautsprechern ist aber sehr wichtig, denn schließlich muss man sie nicht nur hören, sondern auch anschauen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550