26.12.23, 18:03
Jein 
Weichen verheizen immer einen nicht unwesentlichen Teil der Leistung. Darum werden da auch immer diese schön dicken Zementwiderstände oder Drahtwiderstände verbaut. Wenn du von der Raumheizung nur 5 W bekommst, möchtest du davon nicht gleich 10-15% in der Weiche verfeuern, zumal man ja oft auch noch extra Saugkreise (kein Sau-Greise
) verbauen muss, damit die Heizung nicht auf Impedanzspitzen stößt und die ganze Energie intern verfeuert.
Hier mal die Weiche der Klonwall
An den gelb markierten Stellen wird jeweils ein Teil der Leistung kurzgeschlossen. (Den Saugkreis habe ich nicht markiert, da dieser ohnehin nur dann arbeitet, wenn der Bass wegen einer Impedanz von über 30 Ohm, keine Leistung zieht).
Der Bass macht übrigens "nur" um die 96 dB. Erst durch die nutzung des rückwärtigen Schalls über die Bassreflexöffnungen, kommt er in der Summe weiter hoch.
Der Mitteltöner macht bis 104 dB
Die ganze Box wird durch die Weiche auf um die 96 dB getrimmt

Weichen verheizen immer einen nicht unwesentlichen Teil der Leistung. Darum werden da auch immer diese schön dicken Zementwiderstände oder Drahtwiderstände verbaut. Wenn du von der Raumheizung nur 5 W bekommst, möchtest du davon nicht gleich 10-15% in der Weiche verfeuern, zumal man ja oft auch noch extra Saugkreise (kein Sau-Greise

Hier mal die Weiche der Klonwall
An den gelb markierten Stellen wird jeweils ein Teil der Leistung kurzgeschlossen. (Den Saugkreis habe ich nicht markiert, da dieser ohnehin nur dann arbeitet, wenn der Bass wegen einer Impedanz von über 30 Ohm, keine Leistung zieht).
Der Bass macht übrigens "nur" um die 96 dB. Erst durch die nutzung des rückwärtigen Schalls über die Bassreflexöffnungen, kommt er in der Summe weiter hoch.
Der Mitteltöner macht bis 104 dB
Die ganze Box wird durch die Weiche auf um die 96 dB getrimmt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550