Ich bin da zwigespalten. So einen AV-Receiver ganz oben aus dem Regal hätte ich schon gerne, da diese ein paar Features haben, die mir durchaus gefallen. Aber deren Preise gefallen mir nicht.
Im Normalfall reicht mir die Ausstattung des Naim-Klons, also 4 Eingänge.
Da reichen dann auch die beiden Drehknöpfe und der Powerbutton als Bedienelement. Bei AV-Receivern ist App-Steuerung heute auch die Regel und auch notwendig.
Ich brauche dann noch zusätzlich einen PC fürs DANTE-Routing. In dem Zusammenhang nervt mich aber, dass sich die AV-Receiver nur per App, aber nicht per Browser steuern lassen. Dort einen Webserver einzubauen, kann ja eigentlich nicht das Problem sein. (Dafür könnten sie dann auch gerne ein paar Endstufen einsparen). Ich brauch auf jeden Fall keine 13 Lautsprecheranschlüsse.
Natürlich wäre in dem Zusammenhang eher ein eingebautes DANTE-AV-Modul nett, denn dann hätte man darüber auch alles an einzeln konfigurierbaren Ein- und Ausgängen (bei den kleinen Modulen typischerweise je 32)
Gibt es im Consumer-Bereich aber nicht.
Die Anzahl der Ein- und Ausgänge sollte aber für die Meisten reichen
Kostet auch "nur" um die 3 k€ und hat (entsprechend Michaels Vorgabe) nur wenige Knöpfe am Gerät. Mit knappen 20 cm Höhe ist das auch kein SUV, das ist ein richtiger LKW
Im Normalfall reicht mir die Ausstattung des Naim-Klons, also 4 Eingänge.
Da reichen dann auch die beiden Drehknöpfe und der Powerbutton als Bedienelement. Bei AV-Receivern ist App-Steuerung heute auch die Regel und auch notwendig.
Ich brauche dann noch zusätzlich einen PC fürs DANTE-Routing. In dem Zusammenhang nervt mich aber, dass sich die AV-Receiver nur per App, aber nicht per Browser steuern lassen. Dort einen Webserver einzubauen, kann ja eigentlich nicht das Problem sein. (Dafür könnten sie dann auch gerne ein paar Endstufen einsparen). Ich brauch auf jeden Fall keine 13 Lautsprecheranschlüsse.
Natürlich wäre in dem Zusammenhang eher ein eingebautes DANTE-AV-Modul nett, denn dann hätte man darüber auch alles an einzeln konfigurierbaren Ein- und Ausgängen (bei den kleinen Modulen typischerweise je 32)
Gibt es im Consumer-Bereich aber nicht.
Die Anzahl der Ein- und Ausgänge sollte aber für die Meisten reichen

Kostet auch "nur" um die 3 k€ und hat (entsprechend Michaels Vorgabe) nur wenige Knöpfe am Gerät. Mit knappen 20 cm Höhe ist das auch kein SUV, das ist ein richtiger LKW

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550