SL-110/ SL-1100
#5
Hi, 
nach meinem Kenntnisstand gab es folgende Typen/Versionen.

Konzeptionell war das Gerät als ein Broadchast Laufwerk ausgelegt, das Komplette Seitenpanel mit Tonarm konnte einfach gewechselt werden. 

Innen gab es eine Chinch (Tonarm) Anschlussbuchse. An der Rückseite gab es eine Chinch Buchsen wo das Signal von innen weitergeleitet werden konnte, oder eine Öffnung wo das Tonarmkabel direkt vom Tonarm kommend mit Chinch nach ausser zum Verstärker etc. weitergeführt werden konnte.

Die ersten 1100 (Zubehör Holzpanel SH-11P1) die vom SL-1100 verkauft wurden mit Tonarm und Silbernem Panel in Alu hatten einen National Panasonic Aufdruck. (siehe Wiki)

Zubehör: die Stobo Brücke und Holz Panels zur Tonarmmontage sowie Holzschürze die praktisch nie angeboten wird. Ich kann meine jederzeit in Wunschmaterial nachfertigen lassen, die Maße sind abgenommen.

Später dann unter Technics als SL-1100 Silbernes Panel mit Tonarm und Strobo Brücke Serienmässig.

Sl-110 war die ohne Tonarm Version, zunächst auch ohne Strobo Brücke, später dann mit und Panel für Tonarm aus Holz mit "Spinnweben-Design" Konzeptionell wollte man eine Laufwerk ohne Tonarm mit schneller Wechselmöglichkeit anbieten.

Es lohn sich in jedem fall bei Interesse zu warten bis ein gerät mit Strobo Brücke angeboten wird. Das Strobo wurde nur mit Knopfdruck auf der Brücke zur Kontrolle der Geschwindigkeit kurz betätigt.

Im Web kursieren etliche Tonarmboards in den Unterschiedlichsten Ausführungen und Preisen, Teilweise für die gängigen Tonarme vorgebohrt.

Die Preise sind wie immer Ansichtssache, es kommt auf den Gesamtzustand und vollständigkeit, sowie den Montierten Tonarm an. Das silberne Alu Panel ist oftmals in schlechtem Optischen Zustand, auch ist es für viele "gewöhnungsbedürftig das die Haube keine Scharniere hat und aufgelegt wird, woraus sich die Ursprungsnutzung schön herleiten lässt.

Das Nachfolgemodell ist der SL-120 somit wäre der SL-1100/110 der Uropa des SL-1200 was auch immer das bedeuten mag.


Meine Beiden stelle ich hier auch noch kurz vor.
Der Braune mit Zubehör Holz Panel und Fidelity Research und passender Holzschürze war bis auf Staub innen wie aussen in sehr schönem Zustand und Funktioniert nun einwandfrei.

Der Silberne hatte ein korrodiertes Alu Panel mit einem Micro Seiki MA-202 Tonarm. Das Panel wurde ersetzt, eine SAEC WE-308 Arm montiert, die (Nachbau) Schürze sowie Panel in Silber gebürstet Foliert, so präsentiert sich das Gegenstück zur Braunen Holzversion.

Die Füße sind mit neuem Filzbelag einwandfrei und nicht zu beanstanden.

   
   
   

Und natürlich in meiner Plattenspielerlounge am 21.01.23 mit noch anderen hübschen Plattenspielern anzusehen, siehe Link

Guude aus Darmstadt
Harry
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Make-My-Day's post:
  • Lenni, RHK, HighEndVerweigerer, Oldschool, Darkstar
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
SL-110/ SL-1100 - von Darkstar - 27.12.23, 12:27
RE: SL-110/ SL-1100 - von gelöschter_User - 27.12.23, 12:47
RE: SL-110/ SL-1100 - von Darkstar - 27.12.23, 12:52
RE: SL-110/ SL-1100 - von Hifijc - 27.12.23, 13:27
RE: SL-110/ SL-1100 - von Make-My-Day - 28.12.23, 15:36
RE: SL-110/ SL-1100 - von Darkstar - 28.12.23, 19:39
RE: SL-110/ SL-1100 - von HighEndVerweigerer - 28.12.23, 20:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste