31.12.23, 13:12
Ich habe mir neulich in Bremen in der Bötcherstraße bei einem Bürstenmacher eine Ziegenhaarbürste geholt https://amzn.to/48gZg0j (offensichtlich ein Zukaufprodukt)
Geht auch, ist aber extrem weich.
Ich verwende sie im Wechsel mit Kohlefaserbürsten. Es lohnt vermutlich nicht, da einen riesen Film von zu machen. Der Staub soll runter und man möchte evtl. vorhandene Aufladungen abführen bzw. keine neuen erzeugen. Das können alle diese Bürsten
Geht auch, ist aber extrem weich.
Ich verwende sie im Wechsel mit Kohlefaserbürsten. Es lohnt vermutlich nicht, da einen riesen Film von zu machen. Der Staub soll runter und man möchte evtl. vorhandene Aufladungen abführen bzw. keine neuen erzeugen. Das können alle diese Bürsten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550