31.12.23, 13:39
(30.12.23, 21:56)jefger schrieb: Hallo zusammen,
könnte mir jemand eine Schallplattenbürste sowie Nadelbürste (für Diamantnadel) empfehlen? Oder anders gefragt - kann man mit so einem Set wie unter folgendem Link für den Einstieg etwas falsch machen?
https://www.amazon.de/Antistatische-Velv...87&sr=8-11
Ganze Generationen von Schallplattenhörern haben früher mit so einer Samtbürste für die Schallplatte und einem kleinen Bürstchen für die Nadel das Auskommen gefunden. Warum sollte das also heute nicht der Fall sein?
In diese Helferlein wird heute auch leider viel zu viel hineininterpretiert und hineingedichtet.

Mit egal ob nun Samt-, Naturhaar-, elfenhaftes Geisha-Haar-, formiertes oder unformiertes Carbongestrüpp und allem anderen Voodoo kann man maximal eine leichte auf der Schallplatte aufliegende Staubschicht entfernen. Eigentlich ist das Ganze eh nur zur Beruhigung des eigenen Gewissens tauglich. Sobald es bei der Widergabe knistert, weil sich da Dreck und Staub in der Rille "festgebacken" hat, hilft die Bürste nicht mehr und eine Plattenwäsche muss her. Da kann man dann mit der Knosti gut und preiswert starten.
Gleiches gilt übrigens für die Nadelreinigung. So ein Bürstchen hilft nur solange da lose Staub an der Nadel heftet; sobald das verkrustet und verklebt/ verbacken ist kommt man um einen Ultraschall Nadelreiniger, diese Schmutzradierer oder dieses Schleifpapier für Nadeln nicht umhin. Wenn das schonend für die Nadel und die Aufhängug von statten gehen soll, dann ist die erste Wahl der Ultraschallnadelreiniger.