Ich bin da voll bei Jan. Wenn es sich um einen gewerblichen Anbieter handelt, gehen von den 2000 Euro schon mal 320 Euro für Umsatzsteuer ab, dann sind wir bei einem Nettopreis von 1680 Euro. Wenn der zu revidierende Plattenspieler vorher von privat erworben wurde gibt es auch keinen Vorsteuerabzug.
300 Euro für eine gewerblich produzierte Zarge ist vermutlich bei Kleinserienfertigung auch eher die Untergrenze. 4 Arbeitsstunden für den Umbau ebenfalls 300 Euro
Mittelklasse Dreher: 400 Euro
Zarge: 300 Euro
Haube: 100 Euro
Arbeitslohn: 400 Euro
Zwischensumme: 1200 Euro
Ebay Gebühren (waren mal 10%?): 200 Euro
Zwischensumme: 1400 Euro
Rohgewinn: 280 Euro
Und von dieser Marge müssen dann auch noch potentielle Gewährleistungsansprüche befriedigt werden. Ich finde, der Preis ist hoch, aber gerechtfertigt.
300 Euro für eine gewerblich produzierte Zarge ist vermutlich bei Kleinserienfertigung auch eher die Untergrenze. 4 Arbeitsstunden für den Umbau ebenfalls 300 Euro
Mittelklasse Dreher: 400 Euro
Zarge: 300 Euro
Haube: 100 Euro
Arbeitslohn: 400 Euro
Zwischensumme: 1200 Euro
Ebay Gebühren (waren mal 10%?): 200 Euro
Zwischensumme: 1400 Euro
Rohgewinn: 280 Euro
Und von dieser Marge müssen dann auch noch potentielle Gewährleistungsansprüche befriedigt werden. Ich finde, der Preis ist hoch, aber gerechtfertigt.
Viele Grüße Christian