07.01.24, 1:58
Rolf, das ist ein anderer Ansatz.
Die Übergangsfrequenzen und die Laufzeiten einstellen ist eins.
Man optimiert die Boxen für allgemeine Räume. Also so, wie man eine Weiche abstimmen würde.
Raumanpassungen würde man dann eher danach einbauen.
Die Boxen sollen ja nicht nur an einem Ort funktionieren
Die Übergangsfrequenzen und die Laufzeiten einstellen ist eins.
Man optimiert die Boxen für allgemeine Räume. Also so, wie man eine Weiche abstimmen würde.
Raumanpassungen würde man dann eher danach einbauen.
Die Boxen sollen ja nicht nur an einem Ort funktionieren
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)