@Rolf,
ich habe mir zwei TinySine TSA7800B geholt. Da bekommt jede Box einen und die haben für Hoch- und Mitteltöner 50 W und 100 W für den Bass. Das sollte also gut passen.
Schön finde ich, dass die TinySine-Module so günstig sind und man kann sich einfach so viele Module holen, wie man Ausgänge braucht. Man muss ja nicht mit den Modulen mit Verstärker arbeiten. Man könnte sich sogar Röhrenendstufen dahinter schalten und denen, durch entsprechende Anpassungen im DSP, den Röhrensound austreiben
ich habe mir zwei TinySine TSA7800B geholt. Da bekommt jede Box einen und die haben für Hoch- und Mitteltöner 50 W und 100 W für den Bass. Das sollte also gut passen.
Schön finde ich, dass die TinySine-Module so günstig sind und man kann sich einfach so viele Module holen, wie man Ausgänge braucht. Man muss ja nicht mit den Modulen mit Verstärker arbeiten. Man könnte sich sogar Röhrenendstufen dahinter schalten und denen, durch entsprechende Anpassungen im DSP, den Röhrensound austreiben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550