Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#12
Ein Teil der Wahrheit ist auch, was kennen wir überhaupt Live? 
Ich war schon auf recht vielen Konzerten, aber wenn man ehrlich ist, das einzige was daran "mehr" Live als im Studio ist, ist die Tatsache dass tatsächlich alle Musiker auf einmal das gleiche Stück spielen. Ansonsten geht hier auch alles über einzelne Mikofone, über ein Mischpult und dann über die Lautsprecher raus.. 
Viel anders ist das ganze bei einer CD Aufnahme auch nicht, lediglich die Tatsache dass es mehrere Versuche beim einspielen der einzelnen Spuren gibt und hier hat der Toningeneur im Prinzip belibig lange Zeit. 
Aber wer kennt denn schon die Stimme von Phil Collins ohne dass Micro und Lautsprecher zwischen Phil und dem eigenen Ohr sind? 
So ist beispilsweise das Schaubild von Rolf, welche Instrumente, welche Frequenzbereiche "können" sehr interessant. 
Genau so interessant wäre das gleiche Schaubild mit der Lautstärke (Pegel) die einzelne Instrumente erzeugen. 
Hier würde man sehr schnell feststellen dass einige Bands, ohne elektische Verstärkung, gar nicht spielen könnten. 
Akkustikgitarre geht neben einem Schlagzeug einfach unter. 
Also wenn man etwas vergleichen möchte, dann ist man schnell im Bereich deer klassischen Musik, denn diese kommt im Konzert ohne Verstärkung aus. 
Bei Rockmusik ist dies absolut nicht möglich.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • fr.jazbec, rowo, HighEndVerweigerer, Feierabendsegler, Schmiddi, RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von Lenni - 08.01.24, 18:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste