08.01.24, 20:16
Moin…
ich denke, dass Art der Musik in Verbindung mit der Location + Atmosphäre auch nicht ganz unwichtig sind.
Auch auf die Gefahr hin, hier umgehend geteert und verbannt zu werden: ich war in der Vergangenheit auf vielen „Konzerten“ von Scooter.
Die schlechtesten waren klanglich die Open Airs auf der Bahrenfelder Trabrennbahn in Hamburg und in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. In Sachen Sound + Scooter bleibt die O2 Academy in London-Brixton ungeschlagen auf Platz 1, die Barclays Arena in Hamburg folgt auf Platz 2.
Incognito fand ich in der Hamburger Musik/Laeisz-Halle klanglich gruselig, George Benson war dort in Sachen Klang Granate.
Auf den damaligen Westport Jazzfestivals in den 90ern in Hamburg, die ja in großen Zelten stattfanden, war die Akustik eher so lala, aber Gruppen wie US3, Jamiroquai, Incognito… brachten den Laden einfach zum Beben, weil die Atmosphäre zu 100% passte.
Just my 2 cents
ich denke, dass Art der Musik in Verbindung mit der Location + Atmosphäre auch nicht ganz unwichtig sind.
Auch auf die Gefahr hin, hier umgehend geteert und verbannt zu werden: ich war in der Vergangenheit auf vielen „Konzerten“ von Scooter.
Die schlechtesten waren klanglich die Open Airs auf der Bahrenfelder Trabrennbahn in Hamburg und in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. In Sachen Sound + Scooter bleibt die O2 Academy in London-Brixton ungeschlagen auf Platz 1, die Barclays Arena in Hamburg folgt auf Platz 2.
Incognito fand ich in der Hamburger Musik/Laeisz-Halle klanglich gruselig, George Benson war dort in Sachen Klang Granate.
Auf den damaligen Westport Jazzfestivals in den 90ern in Hamburg, die ja in großen Zelten stattfanden, war die Akustik eher so lala, aber Gruppen wie US3, Jamiroquai, Incognito… brachten den Laden einfach zum Beben, weil die Atmosphäre zu 100% passte.
Just my 2 cents