09.01.24, 19:02
Ok, jetzt wird es mal so richtig kompliziert. 
Das mit der Sinus Welle war ja lediglich ein Beispiel um zu veranschaulichen was passiert.
Wenn also das Ziel wäre die Sinuswelle zu kopieren, also die Amplitude gleich zu halten, dann wäre die Antwort:
- kann man nicht sagen :-)
Denn es hängt ja immer von der Lautstärke ab. Ist die Membran zu kurz, wird auch die Amplitude kleiner.
Das Beispiel sollte eigentlich zeigen dass Lautsprecher sich eben nicht absolut linear verhalten.
Verstärkerleistung haben wir mittlerweile in Hülle und Fülle zur Verfügung. Also kann ich auch mit recht kleinen Membranen richtig Krach machen.
Aber der Effekt wird halt bleiben. Es gibt bei im Prinzip jeder Box (jetzt kommt das mit den blumigen Umschreibungen, die ich nicht parat habe) der Moment ab dem der Bass anfängt zu "wummern" wir sind aber immer noch in einem Bereich, den der Lautsprecher spielen und darstellen kann. Dennoch gibt es dann den Effekt dass man irgendwann eben nicht mehr das Fell auf der Trommel hört. Es ist ein richtig intensiver Bass, der durch und durch geht. Während die Box mit der größeren Membrane in dieser Lautstärke den Bass noch absolut "trocken" wiedergibt.
An dieses Wummern hat man sich meistens mittlerweile gewöhnt. Und wenn dies dann wegfällt, dann heißt es "da ist ja gar kein Bass".
Die Frage ist immer, wie klingt die Trommel, wenn man vor dieser steht?
Diese wummert nicht.

Das mit der Sinus Welle war ja lediglich ein Beispiel um zu veranschaulichen was passiert.
Wenn also das Ziel wäre die Sinuswelle zu kopieren, also die Amplitude gleich zu halten, dann wäre die Antwort:
- kann man nicht sagen :-)
Denn es hängt ja immer von der Lautstärke ab. Ist die Membran zu kurz, wird auch die Amplitude kleiner.
Das Beispiel sollte eigentlich zeigen dass Lautsprecher sich eben nicht absolut linear verhalten.
Verstärkerleistung haben wir mittlerweile in Hülle und Fülle zur Verfügung. Also kann ich auch mit recht kleinen Membranen richtig Krach machen.
Aber der Effekt wird halt bleiben. Es gibt bei im Prinzip jeder Box (jetzt kommt das mit den blumigen Umschreibungen, die ich nicht parat habe) der Moment ab dem der Bass anfängt zu "wummern" wir sind aber immer noch in einem Bereich, den der Lautsprecher spielen und darstellen kann. Dennoch gibt es dann den Effekt dass man irgendwann eben nicht mehr das Fell auf der Trommel hört. Es ist ein richtig intensiver Bass, der durch und durch geht. Während die Box mit der größeren Membrane in dieser Lautstärke den Bass noch absolut "trocken" wiedergibt.
An dieses Wummern hat man sich meistens mittlerweile gewöhnt. Und wenn dies dann wegfällt, dann heißt es "da ist ja gar kein Bass".
Die Frage ist immer, wie klingt die Trommel, wenn man vor dieser steht?
Diese wummert nicht.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
