Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#43
(09.01.24, 19:18)Jan schrieb:
(09.01.24, 19:10)Lenni schrieb: Wenn Du im freien Feld mit verbundenen Augen die Richtung oder Position einer Schallquelle orten sollst, dann funktioniert dies hauptsächlich durch die Pegelunterschiede likes Ohr / rechtes Ohr. 

Zum Orten von Schallquellen sind die Laufzeiten mindestens genau so wichtig.
Am Ende errechnet unser Gehirn aus Laufzeiten und Pegeln, von denen wir immer mehr als nur einen haben, die Position

Jo, also auch hier kommt drauf an.. 
Bei hohen Tönen ist es meist der Pegelunterschiedm, bei tiefen Tönen hauptsächlich Laufzeitenunterschiede
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von Lenni - 09.01.24, 19:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste