11.01.24, 17:57
(10.01.24, 21:22)Feierabendsegler schrieb: Wir werden im Tiefton also immer mit indirektem Schall zu tun haben. Um den halbwegs kontrollieren zu können, ist es in kleinen Räumen eher sinnvoll, nicht ganz so weit in den Keller zu gehen. Evtl. stellt man auch nur einen Basslautsprecher auf.Das Problem tritt deshalb in kleinen Räumen besonders stark auf weil sich zwangsläufig Boxen-und Hörposition näher an den Wänden befinden, wo die Raummoden besonders leicht angeregt bzw. wahrgenommen werden.
Warum dritt das Problem ausgerechnet in kleinen Räumen auf?
Außerdem sind die Frequenzen der Raummoden höher und tauchen somit in der abgespielten Musik häufiger auf. Habe ich eine Raummode um 25-30Hz so wird mich diese kaum stören, da diese Frequenz in der Musik eh nur extrem selten vorkommt und somit auch nicht angeregt wird. Habe ich Raummoden bei 60-80Hz sieht das schon ganz anders aus.
Gruß Rüdiger