12.05.20, 7:03
Das kann ich natürlich verstehen.
Wenn man ein Gerät so original wie möglich erhalten will, ist so eine Funktionserweiterung natürlich nicht drin.
Das ist nicht mein Bestreben. Bei Gelegenheit wird dieses Gerät auch noch eine Playlogik erhalten und der Austausch des mechanischen Zählwerks gegen ein elektronisches (vermutlich auch mit blauen Ziffern) steht auch noch an.
Die Fehlende Beleuchtung der Instrumente war ein häufiger Kritikpunkt, weshalb diese bei den MK3 und MK4 Geräten auch mit drin war.
Das Gerät ist damit nicht verbastelt, da es alles ohne Probleme rückbaubar ist. Original ist es natürlich auch nicht mehr, aber das war es ja schon beim Tausch des Koffergehäuses gegen das jetzige Holzgehäuse schon nicht mehr. (Die Verstärkerplatinen sind auch noch eingebaut, obwohl diese ja nie in Geräten mit Holzzarge eingesetzt wurden)
So sieht diese kleine Erweiterung aus:
Wenn man ein Gerät so original wie möglich erhalten will, ist so eine Funktionserweiterung natürlich nicht drin.
Das ist nicht mein Bestreben. Bei Gelegenheit wird dieses Gerät auch noch eine Playlogik erhalten und der Austausch des mechanischen Zählwerks gegen ein elektronisches (vermutlich auch mit blauen Ziffern) steht auch noch an.
Die Fehlende Beleuchtung der Instrumente war ein häufiger Kritikpunkt, weshalb diese bei den MK3 und MK4 Geräten auch mit drin war.
Das Gerät ist damit nicht verbastelt, da es alles ohne Probleme rückbaubar ist. Original ist es natürlich auch nicht mehr, aber das war es ja schon beim Tausch des Koffergehäuses gegen das jetzige Holzgehäuse schon nicht mehr. (Die Verstärkerplatinen sind auch noch eingebaut, obwohl diese ja nie in Geräten mit Holzzarge eingesetzt wurden)
So sieht diese kleine Erweiterung aus:
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550