Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#79
(13.01.24, 10:58)Jan schrieb:
(13.01.24, 9:11)Lenni schrieb: ...
Nimm ein Kofferradio, stelle hinter das Radio ein Brett und messe hinter dem Brett die Lautstärke. 
1. Im Garten
2. Im kleinen Raum
3. Im großen Raum

Du wirst immer das gleiche Ergebnis haben.
Im Garten hast Du den niedrigsten Pegel, im kleinen Raum den höchsten. 
Im Garten wird nur der Schall gemessen, der direkt vom Radio kommt. (z.B. 70 dB)
In den Räumen wirst Du auch diese 70 dB messen + die Refelxionen des Raums (z.B. 85 dB gesamt)
...

Das glaube ich nicht.
Nur der Direktschall ist immer der Gleiche.
Im Garten hat du sehr diffuse Reflektionen vom Boden und mehr nicht
Im großen Raum werden die Reflektionen viel stärker sein als draussen, aber da Lautstärke mit der Entfernung quadratisch abnimmt, werden diese schnell verschwinden.
Im kleinen Raum kann das Kofferradio evtl. schon stehende Wellen in den Raum bauen und dort wird es hinter dem Brett dann auch am meisten Krach geben

Das kann jeder ausprobieren.
Und jeder wird das gleiche Ergebnis haben.
Im Garten hat man im Prinzip nur den Direktschall.
Ind den Räumen hast Du Direktschall + Reflexion.

Man kann natürlich diese Messung auch abkürzen und einfach mal eine Kettensäge im Wohnzimmer starten.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • darwin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von Lenni - 13.01.24, 18:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste