16.01.24, 8:44
Also, eigentlich hast Du ja nicht unrecht, Moden sind ja strenggenommen in beide Richtungen vorhanden. Also wir haben hier die Erhöhung, z.B. bei 50 Hz, aber auch die Auslöschung einzelner Frequenzen, das sind dann die extremen Täler.
Die Bedämpfung einzelner Oberflächen ist jedoch immer definitiv der letzte Schritt.
Zuerst solltest Du an den Lautsprechern im Raum arbeiten. Also eindrehen, etwas nach vorne oder hinten verschieben u.s.w.
Erst wenn Du damit gar nichts mehr rausholen kannst, dann kannst Du über Bedämpfung nachdenken.
Denn, mit einer Bedämpfung des Raumes wirst Du lange nicht alle Probleme lösen können, die Bedämpfung ist jedoch sehr stark von der Position der LS abhängig.
Änderst Du nach der Bedämpfung des Raums die Position der Lautsprecher, so ist diese nicht nur für den Popo, sie verhindert auch dass Du zielgerichtet messen und experimentieren kannst.
Die Bedämpfung einzelner Oberflächen ist jedoch immer definitiv der letzte Schritt.
Zuerst solltest Du an den Lautsprechern im Raum arbeiten. Also eindrehen, etwas nach vorne oder hinten verschieben u.s.w.
Erst wenn Du damit gar nichts mehr rausholen kannst, dann kannst Du über Bedämpfung nachdenken.
Denn, mit einer Bedämpfung des Raumes wirst Du lange nicht alle Probleme lösen können, die Bedämpfung ist jedoch sehr stark von der Position der LS abhängig.
Änderst Du nach der Bedämpfung des Raums die Position der Lautsprecher, so ist diese nicht nur für den Popo, sie verhindert auch dass Du zielgerichtet messen und experimentieren kannst.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
