(14.01.24, 20:17)Jan schrieb:(14.01.24, 12:38)RHK schrieb: Ein Ortofon Concorde mit 30er Nadel
Es ist ein Concorde Pro S. Ich habe mir gestern noch ein Concorde 10 R bestellt, damit ich überprüfen kann, ob es (für mich) hörbare Unterschiede zwischen den Generatoren gibt.
Wie man die Teile optisch unterscheiden kann? Beim Concorde 10 R ist der Fingerbügel auch schwarz.
Das Concorde Aniversary fehlt mir auch noch. (Es ist zum Einen vergriffen und zum Anderen recht teuer.)
Das Concorde Elite MKII werde ich mir recht sicher auch nicht geben, da es ganz klar ein DJ-System ist und preislich ist es auch nicht so verlockend
Gerade ist das Concorde R angekommen und läuft nun mit der 40er Nadel auf der ebenfalls neuen 2018er Animals. Mal sehen ob ich einen Unterschied zum Concorde Pro entdecken kann
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550