Ich stelle Neuzugänge sogar immer von 240 V auf 220 V zurück. Unterspannungen führen oft zu höheren Strömen und die machen viel schneller was kaputt, als ein wenig mehr Spannung.
Wenn man jetzt nur statische Lasten hätte, dann wäre das sicher eine andere Sache. Dann würde die um 4,5% gestiegene Spannung eine um 9,2% gestiegene Leistung bedeuten. Bei geregelten Lasten passiert das nicht. Da bleibt die Leistung konstant und der Strom sinkt, wenn die Spannung steigt. Das muss natürlich alles in gewissen Grenzen bleiben.
Wenn man jetzt nur statische Lasten hätte, dann wäre das sicher eine andere Sache. Dann würde die um 4,5% gestiegene Spannung eine um 9,2% gestiegene Leistung bedeuten. Bei geregelten Lasten passiert das nicht. Da bleibt die Leistung konstant und der Strom sinkt, wenn die Spannung steigt. Das muss natürlich alles in gewissen Grenzen bleiben.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550